Natürlich füttern – so geht’s

🌿 Warum natürliche Ernährung?

Unsere Tiere verdienen das Beste – und das beginnt beim Futter.
Immer mehr Hunde- und Katzenhalter:innen entscheiden sich bewusst für eine natürliche und bedarfsdeckende Ernährung, frei von künstlichen Zusätzen und Füllstoffen. Aber warum eigentlich?


🐕 Was bedeutet natürliche Ernährung?

Eine natürliche Ernährung orientiert sich an den Bedürfnissen und dem Stoffwechsel des Tieres.
Sie besteht aus frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln wie Fleisch, Gemüse, hochwertigen Ölen und ggf. sinnvollen Zusätzen.
Ob BARF (biologisch artgerechte Rohfütterung), gekocht oder eine optimierte Dosenfütterung – das Ziel ist immer gleich: eine gesunde, ausgewogene Mahlzeit.


💚 Warum ich natürliche Fütterung empfehle:

  • 🧬 Individuell anpassbar
    Jedes Tier ist anders – mit natürlicher Fütterung kann man gezielt auf Allergien, Unverträglichkeiten oder Krankheiten eingehen.

  • 🌿 Weniger Füllstoffe – mehr Nährstoffe
    Industrielles Futter enthält oft Getreide, Zucker und künstliche Zusätze. Bei natürlicher Ernährung bestimmst DU, was im Napf landet.

  • 🐾 Gesunde Verdauung & glänzendes Fell
    Viele Tierhalter:innen berichten über bessere Verdauung, weniger Hautprobleme und ein allgemein gesteigertes Wohlbefinden.

  • 🧠 Wissen, was drin ist
    Du hast die volle Kontrolle über die Zutaten – das gibt Sicherheit und ein gutes Gefühl beim Füttern.


🔍 Was ist BARF genau?

BARF steht für „Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“.
Dabei orientieren wir uns an der natürlichen Ernährungsweise von Wildhunden und Katzen – dem sogenannten Beutetierprinzip.

Das bedeutet:
Ein Beutetier wird ganzheitlich verwertet – mit Muskelfleisch, Innereien, Knochen, Haut, Fett und dem pflanzlichen Mageninhalt.
So bekommt dein Tier alle nötigen Nährstoffe in natürlicher Form – ganz ohne synthetische Zusatzstoffe.

BARF setzt sich typischerweise aus folgenden Bestandteilen zusammen:

  • 🥩 Muskelfleisch – als Haupt-Energiequelle
  • ❤️ Innereien – liefern wertvolle Vitamine & Spurenelemente
  • 🦴 Knochen – für Kalzium und eine gesunde Mineralstoffversorgung
  • 🥦 Gemüse & Obst – als Ballaststoff- und Vitaminquelle
  • 🛢️ Öle & Zusätze – für essenzielle Fettsäuren & gezielte Versorgung

🩺 Auch bei Krankheiten möglich

Eine BARF-Ration kann individuell angepasst werden – selbst bei Allergien, Verdauungsproblemen, Leber- oder Nierenerkrankungen.
Mit dem richtigen Wissen (und einer Portion Herzblut) lässt sich für fast jedes Tier eine ausgewogene BARF-Mahlzeit zusammenstellen.


🍲 Wenn BARF nicht möglich ist – dann gekocht!

Nicht jedes Tier verträgt rohes Fleisch – oder du fühlst dich mit BARF (noch) nicht wohl?
Kein Problem! Auch selbst gekochte Rationen sind eine tolle, natürliche Alternative.
Hier wird das Fleisch schonend gegart und mit Gemüse, Ölen und Ergänzungen kombiniert – ebenfalls perfekt abgestimmt auf dein Tier.


Mit einem durchdachten, natürlichen Futterplan entscheidest du dich für Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensfreude im Napf. Und ich bin gerne an deiner Seite, um dich Schritt für Schritt zu begleiten.


✨ Natürlich heißt nicht kompliziert!

Mit einem professionell erstellten Plan wird die natürliche Fütterung alltagstauglich.
Ich unterstütze dich mit einfachen Anleitungen, Einkaufslisten und ganz viel Wissen – damit du dich sicher fühlst und dein Tier optimal versorgt ist.


📩 Noch Fragen?

Ich bin gerne für dich da – ob du ganz neu starten möchtest oder schon Erfahrung mitbringst.
Gemeinsam finden wir die beste Fütterung für deinen Hund oder deine Katze.